myRight Redaktion am 13.09.2023 in Abgasskandal
Am 13.09.2023 haben wir unsere Schweizer Sammelklage gegen den Volkswagen Konzern zurückgezogen.
LesenDa Ihr Browser (Programm zum Aufrufen von Internetseiten) leider die aktuellen Sicherheitsstandards und Funktionsweisen unserer Webseite nicht unterstützt, kann Ihnen die Seite nicht korrekt angezeigt und ausgeführt werden.
Bitte laden Sie sich über folgenden Link eine aktuelle Version Ihres Browsers herunter:
Da Ihr Browser (Programm zum Aufrufen von Internetseiten) leider die aktuellen Sicherheitsstandards und Funktionsweisen unserer Webseite nicht unterstützt, kann Ihnen die Seite nicht korrekt angezeigt und ausgeführt werden.
Bitte laden Sie sich über folgenden Link eine aktuelle Version Ihres Browsers herunter:
Mit unserem Know-How als Rechtsdienstleister, unseren ausgewählten Vertragsanwälten und durch die Bündelung von Verbraucheransprüchen können wir gegen jeden Gegner erfolgreich sein.
Über 60.000 Kunden für unsere
Dieselklagen ohne auch nur einen rechtskräftig verlorenen Fall sprechen für sich.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten jederzeit zu Ihrem Recht kommen. So einfach wie Online-Shopping. Das ist unser Anspruch.
Anmeldung mit wenigen Klicks, Dokumente als Foto per WhatsApp, Fragen schnell mit myRight-Mitarbeitern klären. Kompliziert war gestern.
Über 85% der Menschen scheuen aus Angst vor den Kosten den Gang zum Anwalt. myRight bietet Ihnen eine völlig kostenlose Fallprüfung und vermittelt Ihnen – ebenso kostenlos - einen passenden Rechtsanwalt.
Sie erhalten eine schnelle Einschätzung, ob Ihr Fall Erfolgsaussichten hat oder nicht. Wenn Erfolgsaussichten bestehen, dann erläutern wir Ihnen diese und machen Ihnen ein Angebot, ob und zu welchen Konditionen wir Ihr Geld zurückholen können – ohne Risiko für Sie. Für Rechtsschutzversicherte arbeiten wir mit allen Versicherern zusammen.
» Ich bin mit myRight sehr zufrieden. Auch damit, wie die Presse über myRight berichtet. Denn dass nur eine Provision bei Erfolg anfällt und mir Sachverhalte jederzeit erklärt werden, ist etwas, das ich woanders nicht bekomme. «
» Sie waren so freundlich mir die Klageschrift zur Einsicht zur Verfügung zu stellen. Ausgezeichnete Arbeit. Ich teile Ihre kritische Einschätzung zu den VW Manövern mittels deren VW die Unabhängigkeit der Justiz zu beeinflussen versucht. Ich sehe die Erfolgsaussichten vor dem BGH sehr positiv. Ein Fall der Rechtsgeschichte schreibt. «
Die myRight VW-Sammelklagen
Bis heute hat myRight sieben Sammelklagen gegen VW und Audi im Abgasskandal eingereicht. Wir fordern vom VW-Konzern die Rückzahlung von über 800 Millionen Euro an mehr als 45.000 Kunden.
» Ich finde es positiv, dass Sie die Sammelklage als Mittel im deutschen Rechtswesen etablieren wollen. Als Einzelner würde ich keine Klage gegen einen Großkonzern anstrengen. «
» Meines Erachtens ist bei myRight alles in bester Ordnung. Mir gefallen die Klarheit der Falldarstellung und die Erklärungen. Vor allem aber das Kämpferische in ihrem Ansatz. «
Denn wenn wir dies nicht machen, dann macht es zu oft niemand. Der Dieselskandal, bei dem die Politik viel zu lange untätig blieb, ist der beste Beweis hierfür. Wir jedenfalls wollen uns keine Welt vorstellen, in der das Recht nicht gegen das Unrecht bestehen kann.
myRight Redaktion am 13.09.2023 in Abgasskandal
Am 13.09.2023 haben wir unsere Schweizer Sammelklage gegen den Volkswagen Konzern zurückgezogen.
LesenmyRight Redaktion am 27.06.2023 in Abgasskandal
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteilen vom 26. Juni 2023 für eine Trendwende im Abgasskandal gesorgt und zahlreichen Dieselfahrern den Weg zu Schadenersatz eröffnet (Az.: VIa ZR 335/21 / VIa ZR [...]
LesenmyRight Redaktion am 19.06.2023 in Abgasskandal
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat bei BMW Manipulationen von Abgaswerten entdeckt. Verbotene Abschalteinrichtungen und ein unzulässiges Thermofenster wurden in mehreren BMW-Modellen gefunden, was zu einer erheblichen Überschreitung der Stickoxidemissionen führte. [...]
LesenWerde Teil unseres Teams
Wir sind das neue Recht! Hilf uns dabei, das universellste Portal für Verbraucherschutzrechte zu werden!