myRight Support
Abfindung
Häufig gestellte Fragen zum Thema Abfindung
-
Zahlt myRight wirklich meinen Anwalt und Gerichtskosten?
Ja! Und Anwälte sind teuer. Wenn Ihnen eine Abfindung über 10.000 Euro zusteht, bekommt der Anwalt für die Durchsetzung über 1.600 Euro, bei einem Vergleich über 2.200 Euro. Hinzu kommen Gerichtskosten. Diese Kosten trägt myRight. Nur bei Erfolg werden diese Kosten myRight aus dem Gewinn erstattet. Zahlt der Arbeitgeber die Abfindung nicht, bleibt myRight auf den Kosten sitzen, nicht Sie. -
Wie viel Aufwand oder Stress habe ich, wenn ich die Abfindung einfordere?
Keinen. Zusammen mit unseren Vertragsanwälten kümmern wir uns um alles. Sie schicken uns lediglich einen Scan Ihres Arbeitsvertrags und Ihrer Kündigung, Handyfoto genügt. Alles Weitere machen wir. Wenn wir Fragen haben sollten, kommen wir unaufgefordert auf Sie zu. -
Angst vor schlechtem Zeugnis - Kann ich die Abfindung trotzdem einfordern?
Die Drohung mit einem schlechten Zeugnis ist ein beliebter Trick bei Arbeitgebern, um Arbeitnehmer nach einer Kündigung gefügig zu machen. Aber keine Sorge: Die myRight-Vertragsanwälte kümmern sich um alles. Auch darum, dass Sie ein gutes Zeugnis bekommen. -
Wer hat Anspruch auf eine Abfindung?
In den allermeisten Fällen sind Kündigungen durch den Arbeitgeber in irgendeiner Form rechtswidrig und daher unwirksam. Sie können dann die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses verlangen. Oder sich auf eine Abfindung einigen. -
Kann ich meine Rechtsschutzversicherung nutzen?
Ja, wer eine Rechtsschutzversicherung hat, kann diese problemlos bei den myRight-Vertragsanwälten nutzen. In dem Fall sparen Sie sogar unsere Erfolgsprovision. -
Welche Frist muss ich beachten?
Ihr Anspruch auf Abfindung oder Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses entfällt, wenn Sie nicht innerhalb von drei Wochen ab Erhalt der Kündigung Klage erheben. Eine schnelle Beauftragung von myRight ist daher ratsam.