Miete zu hoch? Kaution zurück holen?
Wir helfen Ihnen. Immer mehr Mieten überschreiben die gesetzlichen Grenzen, Vermieter zahlen die Kaution nicht vollständig zurück. Jetzt prüfen, ob auch Sie einen Anspruch auf Rückzahlung haben.
Vorteile auf einen Blick
- Kein Kostenrisiko dank Erfolgsprovision
- Mietsenkung sogar rückwirkend möglich
- Nur wenige Klicks: Lassen Sie Ihren Fall prüfen
Jetzt Miethöhe oder einbehaltene Kaution prüfen
Inklusive Mietpreisbremse- und Mietendeckel-Check
Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ihr Wohnort und die Miethöhe bieten Möglichkeiten für eine Mietsenkung
Empfehlung: Melden Sie sich kostenlos an, um Höhe und Weg einer möglichen Mietsenkung prüfen zu lassen.
Wir prüfen Ihre Kautions-Rückzahlung und setzen diese durch
Empfehlung: Melden Sie sich kostenlos an, um die Rechtmäßigkeit Ihrer Kautions-Rückforderung prüfen zu lassen.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Wir benachrichtigen Sie, sobald wir auch in Ihrer Stadt aktiv sind.
Das tut uns leid!
Aktuell kann Ihnen myRight keine Klage empfehlen, die Chancen auf Schadensersatz bietet.
Unsere Empfehlung:
Die Prüfung Ihrer eingegebenen Daten hat ergeben, dass Sie aktuell keine Ansprüche gegenüber dem Hersteller geltend machen können. Die Kombination aus Automarke, Kilometerstand, und Kaufjahr bietet momentan nur sehr geringe Chancen auf Erfolg.
Es ist nicht auszuschließen, dass sich die Chancen in Ihrem Fall in Zukunft bessern, deshalb Raten wir Ihnen es zu einem späteren Zeitpunkt einfach noch einmal zu versuchen.
Jetzt Mietpreisbremse ziehen
Mieter sind gesetzlich umfassend geschützt. Schon das Bürgerliche Gesetzbuch gibt klare Grenzen für Mieterhöhungen vor. Um Mieter noch umfänglicher vor Mietwucher zu schützen, wurde die Mietpreisbremse eingeführt und immer weiter verschärft. Die jeweils geltenden Grenzen hängen jedoch von vielen Faktoren wie Region, Ausstattung, Bau- und Modernisierungsjahr der Wohnung ab. Wir helfen Ihnen, Ihre Mietsituation zu bewerten und eine Mietsenkung zu erreichen.
Fordern Sie Ihre einbehaltene Kaution zurück
Die Mietkaution wird zu Beginn eines Mietverhältnisses beim Vermieter oder auf einem Treuhandkonto hinterlegt, um den Vermieter gegenüber Mietschäden abzusichern. Abgesehen von im Auszugsprotokoll festgehaltenen Schäden oder einer zeitnahen Abrechnung mit den Betriebskosten ist eine Einbehaltung der Kaution in der Regel nicht zulässig. Wir prüfen Ihren Rückzahlungsanspruch und setzen diesen für Sie durch.

Mietpreisbremse und Mietendeckel sind dafür da, dass dem Mietenanstieg in Deutschland Einhalt geboten wird. Damit dies in der Praxis auch funktioniert, wollen wir Mieter stärken und ihre Rechte durchsetzen.
Dr. Stefan Zimmermann
Rechtsanwalt bei myRight
Großstädte sind besonders betroffen - Gerade, aber nicht nur in Großstädten explodieren die Mieten trotz gesetzlicher Regelungen
Entwicklung der Mietpreise in Berlin und Hamburg, 2005-2019
Berlin
Mietendeckel/Mietpreisbremse
Ø
Hamburg
Mietpreisbremse
Ø
Preis in € pro m² | Quelle: Statista, eigene Berechnungen
So hilft Ihnen myRight
Schritt 1
Wir prüfen, ob Ihre Miethöhe oder das Einbehalten Ihrer Kaution unzulässig ist.
Einfach & kostenlos prüfen lassen
Schritt 2
Wir fordern den Vermieter zur Einhaltung der Gesetze und Rückzahlung Ihrer Forderungen auf
In Abstimmung mit Ihnen und zunächst außergerichtlich
Schritt 3
Ihre Miete wird gesenkt, die Kaution zurückgezahlt und myRight erhält eine Erfolgsprovision
Kosten nur im Erfolgsfall
Unsere Leistungen im Überblick
Wenn wir für Sie erfolgreich sind |
Sollten wir Ihren Anspruch nicht durchsetzen können |
|
---|---|---|
Miethöhe |
||
Anpassung zukünftiger Mietzahlungen |
33% der Ersparnis eines Jahres |
0,00€ |
Rückzahlung überhöhter Mietzahlungen |
33% der Forderungssumme |
0,00€ |
Kaution |
||
Rückzahlung unrechtmäßig einbehaltener Kaution |
33% der Forderungssumme |
0,00€ |
Die Alternative zum Mieterverein
Persönliche Beratung kombinieren wir mit dem Service eines Online-Dienstes. So haben Sie jederzeit einen starken Partner für Mietrechtsfragen an Ihrer Seite. Und teure Mitgliedsbeiträge können Sie sich sparen.