Schadensersatz im VW Dieselskandal
Sie sind oder waren im Besitz eines betroffenen VW Modells? Dann steht Ihnen Schadensersatz von mehreren 1.000€ zu. Audi, Skoda, Seat und VW mit Motoren der Reihe EA288 sind ebenfalls betroffen.
Bekannt aus
Jetzt Betroffenheit prüfen
Entschädigungshöhe berechnen
Bitte geben Sie folgende Daten ein, damit wir die Höhe der potenziellen Entschädigung für Sie schätzen können. Der Schadensersatz berechnet sich aus Kaufpreis minus kilometerabhängigem Nutzungsersatz.
Ihr möglicher Anspruch.
Über 95% Erfolgsquote. Melden Sie sich jetzt an!
🧐
Zu dieser E-Mail-Adresse gibt es bereits ein begonnenes Formular
Sie können sich den Zugangslink an Ihre E-Mail Adresse senden lassen, um das Formular abzuschließen.
🙂
E-Mail gesendet!
Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Link geschickt. Diesen können Sie nutzen, um zu Ihren bestehenden Formular zu gelangen.
Bei Fragen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen Sie uns an: [email protected] · 030 403 695 251
😢
Das tut uns leid!
Die Prüfung Ihrer eingegebenen Daten hat ergeben, dass Sie aktuell keine Ansprüche gegenüber dem Hersteller geltend machen können. Die Kombination aus Automarke, Kilometerstand, und Kaufjahr bietet momentan nur sehr geringe Chancen auf Erfolg.
Es ist nicht auszuschließen, dass sich die Chancen in Ihrem Fall in Zukunft bessern, deshalb Raten wir Ihnen es zu einem späteren Zeitpunkt einfach noch einmal zu versuchen.
Für diese Motoren und Modelle können Sie Schadensersatz fordern
Vom VW Dieselskandal sind - nach aktuellen Erkenntnissen - Fahrzeuge mit den Diesel-Motoren EA189, EA288 sowie EA896/897/898 betroffen. Diese Motoren werden bei allen VW-Konzernmarken (Audi, Porsche, Seat, Skoda, VW) verbaut. Welcher Motor in Ihrem Fahrzeug konkret installiert ist, lässt sich leider nicht immer einfach ermitteln. Die Produktionszeiträume der Motoren überschneiden sich teilweise, ebenso wie die Leistungsdaten (Hubraum, PS, KW).
Um Ihnen eine erste Orientierung zu ermöglichen, haben wir in diesem Artikel die betroffenen Modellen nach Hersteller aufgelistet und geben weitere Infos. Diese pauschale Prüfmöglichkeit ersetzt allerdings keine individuelle Einschätzung. Wir haben eine umfassende Datenbank aufgebaut und prüfen anhand verschiedener Fahrzeugdaten (z.B. aus der Zulassungsbescheinigung I / Fahrzeugschein) jeden Fall individuell. Sofern Ihr Fahrzeug betroffen ist, erhalten Sie ohne Kostenrisiko und völlig unverbindliche eine Empfehlung zum weiteren Vorgehen von uns.
Übrigens: Ihnen steht Schadensersatz selbst dann zu, wenn Sie Ihr Fahrzeug bereits verkauft oder als Gebrauchtwagen gekauft haben.
Hersteller | Modell | Motor | Durchsetzung |
---|---|---|---|
VW | Polo V, Polo VI, Golf VII, Golf Sportsvan, Jetta VI, T-Roc, Polo VI, Beetle, Tiguan, Tiguan II, Touran II, Scirocco III, Sharan II, Passat B8, CC, Caddy, Crafter, Amarok, T6 (California), Arteon | EA288 | Sammelklage |
VW | Amarok, Beetle, Caddy, Eos, Golf, Jetta, Passat, Polo, Scirocco, Sharan, Tiguan, Touran, T5 | EA189 | Einzelklage, ggf. Sammelklage |
Audi | A1 8X, A3 8V, A4 B8 und B9, A5 F5, A6 C7, Q2 GA, Q3 8U | EA288 | Sammelklage |
Audi | A4, A5, A6, A7, A8, Q5, Q7 | EA189 | Einzelklage, ggf. Sammelklage |
Audi | A4 3.0 TDI, A5 3.0 TDI, A6 3.0 TDI, A7 V6, A7 3.0 TDI, A8 V6, V8, A8 3.0 TDI, A8 4.2 TDI, Q5 3.0 TDI, Q7 3.0 TDI, V8 4,2 TDI, SQ5 3.0 TDI, TT 2.0 TDI | EA897 und EA898 | Einzelklage |
Skoda | Fabia III, Rapid, Octavia III, Superb III, Karoq, Kodiaq RS | EA288 | Sammelklage |
Seat | Ibiza, Toledo IV, Leon III, Ateca, Alhambra II, Arona, Alhambra II, Terraco | EA288 | Sammelklage |
Informationen zum Motor EA288
Der Motor EA288 ist ein Diesel-Motor und der Nachfolger des Motors EA189. Die unerlaubte und sittenwidrige Manipulation des Diesel-Motors EA189 wurde in den letzten Jahren zweifelsfrei nachgewiesen. Bei dem Motor EA288 gehen wir nach derzeitigem Kenntnisstand von ähnlichen Manipulationen aus. Diese betroffen die Abgasrückführung (AGR) ebenso wie den für die Abgasreinigung verbauten NOX-Katalysator oder SCR-Katalysator (mit AdBlue). Insofern fokussiert unsere neue Sammelklage auf genau diesen Motor mit seinen verschiedenen baulichen Ausprägungen.
Ob in Ihrem Fahrzeug ein EA288 verbaut ist, lässt sich nicht so einfach feststellen. Es steht nämlich weder auf dem Motor selbst noch im Serviceheft. Sie können es aber an bestimmten Motoreigenschaften sowie dem sogenannten Motorkennbuchstaben bzw. Motorcode näher festmachen.
Hier eine Übersicht der Merkmale des EA288 Motors. Dieser Motor wird seit 2012 produziert und verbaut. Haben Sie also ein Fahrzeug, das vor dem 01.01.2012 gebaut / erstzugelassen worden ist, handelt es sich nicht um einen EA288.
Motorenbauform | Hubraum in Litern | Hubraum in ccm | Aufladung | Leistung KW | Leistung PS |
---|---|---|---|---|---|
Dreizylinder | 1.4 | 1422 | Turbolader | 55 bis 77 | 75 bis 105 |
Vierzylinder | 1.6 | 1598 | Turbolader | 59 bis 88 | 80 bis 120 |
Vierzylinder | 2.0 | 1968 | Turbolader | 85 bis 140 | 115 bis 190 |
Vierzylinder | 2.0 | 1968 | Bi-Turbolader | 176 | 240 |
Vierzylinder | 2.0 | 1968 | Turbolader | 55 bis 110 | 75 bis 150 |
Vierzylinder | 2.0 | 1968 | Bi-Turbolader | 120 bis 150 | 163 bis 204 |
Der Motorkennbuchstabe befindet sich (versteckt) in der
Es gibt eine große Anzahl an unterschiedlichen Motorkennbuchstaben, die einen EA288 in Fahrzeugen des VW-Konzerns identifizieren. myRight führt intern eine umfassende Datenbank, die laufend aktualisiert wird. Hier eine Auswahl betroffener Motorcodes:
Motorcode | Motorversion | KW | PS | Hubraum | Herstellungsjahr |
---|---|---|---|---|---|
CFJB | 2.0 TDI | 130 | 177 | 1968 | 2013 |
CJCD | 2.0 TDI | 110 | 115 | 1968 | 2013 |
CKFC | 2.0 TDI | 110 | 115 | 1968 | 2012 |
CLHA | 1.6 TDI | 77 | 105 | 1598 | 2012 |
CLHB | 1.6 TDI | 66 | 90 | 1598 | 2012 |
CMFB | 2.0 TDI | 110 | 150 | 1968 | 2013 |
CNFB | 2.0 TDI | 103 | 140 | 1968 | 2012 |
Melden Sie sich jetzt ohne Kostenrisiko bei myRight an und lassen Sie die Betroffenheit Ihres Fahrzeugs und die Teilnahmemöglichkeit an der EA288 Sammelklage schnell und unverbindlich prüfen.
Informationen zum Motor EA189
Der Motor EA189 ist ein Diesel-Motor und Vorgänger des EA288. Er wurde im Zeitraum 2007 bis 2015 produziert und verbaut. Bei diesem Diesel-Motor wurde im Mai 2020 höchstrichterlich festgestellt, dass der Volkswagen Konzern den Käufer sittenwidrig getäuscht hat und entschädigen muss (Az. VI ZR 252/19).
Die Richter sahen in der Manipulation der Diesel-Motoren eine strategische Entscheidung des Wolfsburger Autobauers, die bewusst getroffen und jahrelang von den Entscheidern bei VW verfolgt wurde, um Gewinne zu maximieren. VW-Kunden steht im Dieselskandal grundsätzlich Schadensersatz zu, so der BGH. Verhandelt wurde über eine Klage des myRight Kunden Herbert Gilbert, die von myRight Partneranwälten bis vor den BGH getrieben wurde.
Ob in dem eigenen Fahrzeug ein EA189 verbaut worden ist, kann anhand des Motorcodes aus dem Fahrzeugschein bzw. dem Serviceheft überprüft werden. Hier eine Auswahl relevanter Motorcodes:
Hubraum in Litern | Hubraum in ccm | Leistung KW | Leistung PS | Bauzeit | Motorcode |
---|---|---|---|---|---|
1.2 | 1199 | 55 | 75 | 2009 - 2014 | CFWA |
1.6 | 1598 | 55 | 75 | 2009 - 2013 | CAYA |
1.6 | 1598 | 66 | 90 | 2009 - 2013 | CAYB |
1.6 | 1598 | 77 | 105 | 2009 - 2015 | CAYC |
2.0 | 1968 | 62 | 84 | 2009 - 2013 | CAAA |
2.0 | 1968 | 75 | 102 | 2009 - 2016 | CAAB |
2.0 | 1968 | 81 | 110 | 2009 - 2013 | CBDC, CFFD |
2.0 | 1968 | 103 | 140 | 2007 - 2014 | CBAB, CFFB |
2.0 | 1968 | 105 | 143 | 2009 - 2015 | CFHD, CAGA, CJCA, CBAC |
2.0 | 1968 | 125 | 170 | 2009 - 2014 | CAHA, CBBB, CFGB |
2.0 | 1968 | 130 | 177 | 2012 - 2015 | CFGC, CGLC |
Melden Sie sich jetzt ohne Kostenrisiko bei myRight an und lassen Sie die Betroffenheit Ihres Fahrzeugs und Ihre Optionen einfach und unverbindlich prüfen.
Wie hoch ist die VW Entschädigung?
Ist Ihr Fahrzeug vom VW Dieselskandal betroffen, steht Ihnen Entschädigung zu! Wie hoch der Schadensersatz ausfällt, hängt von Ihrem individuellen Fall ab. Abhängig von diesen Faktoren ergibt sich die Höhe Ihres Anspruchs:
- Wurde das Fahrzeug neu oder gebraucht gekauft?
- Wann wurde das Auto gekauft bzw. wie alt ist das Fahrzeug heute?
- KM-Stand zum Zeitpunkt des Kaufs
- KM-Stand aktuell bzw. zum Zeitpunkt des Verkaufs?
- Listenpreis des Modells zum Zeitpunkt des Kaufs?
Beispiele für die Höhe der Entschädigung bei VW Diesel
Nutzungsersatz: der Wert, den Sie durch Gebrauch des Fahrzeugs abhängig von gefahrenen Kilometern “verbraucht” haben. Wird vom Kaufpreis abgezogen.
Schadensersatz: Ihr Anspruch nach Abzug des Nutzungsersatzes vom Kaufpreis, auch als “Streitwert” bezeichnet.
Nutzwert: Der Nutzungswert ist gedeckelt. Das heißt, bei mehr als 300.000 gefahrenen Kilometern ist der Nutzungswert komplett “aufgebraucht” und Sie haben keinen Anspruch auf Schadensersatz. Deshalb lohnt sich eine Klage bis zu einem Kilometerstand von 200.000.
Diese Beispiele sind nur vier von unzähligen Möglichkeiten. Für Ihren konkreten Fall können Sie unseren Schadensersatz-Rechner nutzen und die Höhe Ihrer Entschädigung berechnen.
Durch Urteile bereits erwirkter Schadensersatz gegen VW
Vorsicht: Lassen Sie sich nicht täuschen. VW gibt aktuell hohe Summen für groß angelegte Kampagnen aus und suggeriert, eine Klage hätte keinerlei Aussicht auf Erfolg. Zahlreiche bereits gefällte Diesel-Urteile gegen Volkswagen sowie die aktuelle Entwicklung zeigen, dass die Erfolgsaussichten auf Entschädigung besser denn je sind.
Unterschied großer und kleiner Schadensersatz
Schadensersatz
Käufer gibt das Fahrzeug zurück und erhält Schadensersatz in vollständiger Höhe des tatsächlichen Wertes (abzüglich des Nutzungsersatzes)
Schadensersatz
Käufer behält das mangelhafte Auto und erhält Schadensersatz in Höhe der Differenz aus dem Wert des Fahrzeugs ohne Mangel und dem geringeren Wert des mangelhaften Fahrzeugs (ebenfalls abzüglich des Nutzungsersatzes)
So machen Sie Schadensersatz gegen VW geltend
Erfolgsaussichten auf Entschädigung bei VW Diesel-Klage EA288
Die Erfolgsaussichten bei einer Diesel-Klage gegen VW stehen gut. Die Rechtslage für eine Sammelklage in Deutschland wurde mit Entscheidung vom 13.07.2021 (II ZR 84/20) vom BGH (Bundesgerichtshof) eindeutig geklärt. Damit ergeben sich für geschädigte Verbraucher bessere Rahmenbedingungen über eine Sammelklage zum Schadensersatz zu gelangen.
Für alle Fahrzeughalter mit der Motorenreihe EA288 ergibt sich auch in 2022 die Möglichkeit, auf Entschädigung zu klagen. Übrigens: auch als Besitzer eines Mercedes Diesel können Sie Schadensersatzanprüche geltend machen. Mehr dazu auf Merdeces Dieselskandal.
Tipp: Mit Ende 2022 tritt für einige betroffene Fahrzeuge die Verjährung ein. Deshalb handeln Sie jetzt! Nehmen Sie Ihr Recht auf Schadensersatz wahr und schließen Sie sich ohne Kostenrisiko der myRight Klage gegen VW an.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Abgasskandal
-
Ich habe einen Gebrauchtwagen. Kann auch ich Schadensersatz verlangen?
Dies geht nur, wenn Sie keinen EA189 Motor haben. Bei allen anderen Motoren ist alleine entscheidend, dass Ihnen beim Kauf des Autos nicht klar war, dass in dem Auto eine illegale Abschalteinrichtung verbaut ist. Schließlich konnten Sie vorher nicht wissen, dass der Gebrauchtwagen vom Dieselskandal betroffen war und haben somit zuviel bezahlt. -
Kann ich auch klagen, wenn ich meinen Wagen bereits verkauft habe?
Ja. Durch Bekanntwerden der illegalen Abschalteinrichtung in den Schummel-Dieseln sind deren Marktpreise drastisch gesunken. Hinzu kommt, dass diese Autos bei Ausbleiben eines Software-Updates der Entzug der Zulassung droht. Daher ist Ihr Schaden keineswegs durch einen Verkauf behoben. Klagen nach dem Verkauf sind möglich und waren bereits erfolgreich. -
Meine Forderung wird als Einzelfall verfolgt. Warum verlangt myRight eine Erfolgsprovision, wenn ich keine Rechtsschutzversicherung besitze?
Die Klagen gegen Konzerne wie Volkswagen sind eine sehr aufwendige und schwierige Angelegenheit. Daher arbeitet myRight bei diesen Prozessen mit Top-Anwälten mit weitreichenden Erfahrungen in ähnlich komplexen Fällen zusammen. Da Sie keine Rechtschutzversicherung haben, geht myRight für Sie in das Risiko und übernimmt für Sie die Kosten dieser Anwälte für den Fall, dass die Bemühungen der Anwälte in Ihrem Fall nicht zum Erfolg führen. Für diese Risikoübernahme werden wir im Gegenzug im Erfolgsfall an Ihrem Erfolg beteiligt. -
Kann ein Unternehmen wie myRight wirklich gegen einen großen Konzern wie VW erfolgreich sein?
Ja, das können wir und wir haben es auch bereits bewiesen. Dadurch, dass wir mit international renommierten Anwaltskanzleien zusammenarbeiten und bereit sind, die Rechte unserer Kunden über mehrere Instanzen durchzufechten, sind wir in der Lage gegen Konzerne wie VW zu bestehen. Unsere Klagen liegen z.T. mittlerweile beim Bundesgerichtshof und wir kämpfen für eine Vorlage an den Europäischen Gerichtshof. -
Was bedeutet ein Vergleich? Was ist eine Vergleichssumme?
Ein Vergleich ist ein Vertrag, durch den ein gerichtlicher oder außergerichtlicher Streit über ein Rechtsverhältnis im Wege gegenseitigen Nachgebens beseitigt wird. Einfach gesagt ist es eine Einigung zwischen den beiden Parteien, zum Beispiel VW als Schuldner und Ihnen als Dieselfahrer. Bei einer Vergleichssumme handelt es sich um die Summe, auf die sich beide Parteien im Rahmen eines Vergleiches einigen.
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns oder rufen Sie direkt an: 030 403 695 251. Zwischen 10:00-16:00Uhr helfen wir Ihnen gern weiter.